Regie
Kamera ⁄ Schnitt
Schauspiel
Für Filmbegeisterte von 12-15 Jahren - erste Erfahrungen sammeln - kreative Sommerferien erleben - neue Freunde finden - gemeinsam einen kompletten Film drehen. Erfahrene Dozenten aus der Filmpraxis stehen euch zur Seite.
Für alle ab 16 Jahren gibt es das JugendfilmcampCLASSIC
Das Alter für die Teilnahme am JugendfilmcampSTARTER liegt bei 12-15 Jahren, wobei wir unsere Camps nochmals in die Altersgruppen 12/13 und 14/15 unterteilen. Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich! Die Teilnahmegebühr beträgt 390 € pro Woche. In dieser Summe sind das gesamte Kursprogramm, Material & Technik, sowie Unterkunft und Verpflegung enthalten. Zusätzlich ist die Kurtaxe der Stadt Arendsee (Altmark) in Höhe von 0,60 € je Nacht vor Ort zu entrichten.
„Die Perle der Altmark“ ist ein wunderbar idyllischer Ort an einem der schönsten Seen in Deutschland. Der See im Landschafts- & Naturschutzgebiet hat einen Umfang von beinah 10 km und ist umgeben von Wäldern und Feldern.
Der Arendsee ist ein Einbruchsee. Beim vorläufig letzten Einsturz im Jahr 1685 versank die Mühle des Ortes im Wasser und die Fläche des Sees soll sich schlagartig um 20 Hektar vergrößert haben. Eine Sage behauptet, dass nach dem betroffenen Müller Arend der See und Ort umbenannt wurde.
Arendsee (Altmark) liegt im Vierländereck: Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Zug reist du bis Wittenberge oder bis Salzwedel. Von dort fahren Linienbusse nach Arendsee. Wittenberge ist ca. 1:20 h von Berlin und Salzwedel ist ca. 1:20 h von Hamburg entfernt. Die Webseite der Deutschen Bahn zeigt dir die Zug- und Busverbindungen an.
Bitte plane deine Ankunft so, dass du am Anreisetag zwischen 15 und 18 Uhr in Arendsee bist. Informiere uns vor Reiseantritt per Mail oder telefonisch über deine Ankunftszeit am Busbahnhof in Arendsee, sodass wir dich und dein Gepäck zum Jugendfilmcamp shutteln können. Auch bei der Abreise shutteln wir dich zum Busbahnhof Arendsee.
Plane deine Abfahrt am Abreisetag zwischen 11 und 14 Uhr.
Das JugendfilmcampSTARTER für 12-15 Jährige findet im IDA-Integrationsdorf in unmittelbarer Nachbarschaft des Jugendfilmcamps statt. Alle Teilnehmer, Betreuer und Dozenten sind in einem Ferienhaus (Mädchen und Jungen getrennt) untergebracht. Der Komfortstatus ist vergleichbar mit dem einer Jugendherberge.
Betten und Bettlaken werden gestellt, bitte einen eigenen Schlafsack mitbringen.
Ihr bekommt Frühstück, Mittag und Abendbrot, dazu Tee und Wasser. Für gesonderte Wünsche gibt es in Arendsee viele Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte und Restaurants.
Das Jugendfilmcamp liegt direkt neben dem Strandbad vom Arendsee und ist umgeben von Kiefernwäldern. Es bieten sich eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten... vom Beachvolleyball über Tischtennis, Baden, Schwimmen bis hin zu unserem eigenen Kino.
Im Sommer 2019 bieten wir das Jugendfilmcamp für zwei verschiedene Altersgruppen an, wie bisher für alle ab 16 Jahren das JugendfilmcampCLASSIC und erstmals auch das JugendfilmcampSTARTER für 12 bis 15jährige. Beide Camps sind örtlich voneinander getrennt und durchlaufen jeweils ihr eigenes Programm. Eine festgelegte Altersbeschränkung für das JugendfilmcampCLASSIC nach oben gibt es nicht. Wir empfehlen ein Höchstalter von 26 Jahren, im Zweifelsfall bitte anfragen.
Das JugendfilmcampSTARTER wird wiederum eingeteilt in Camps für 12-13-Jährige und 14-15-Jährige.
Voraussetzung für die Teilnahme ist Interesse und Neugier, sowie die Bereitschaft, sich auf die gruppen-dynamischen Prozesse der Filmarbeit einzulassen. Das bedeutet auf der einen Seite Teamwork, auf der anderen Seite aber auch, künstlerische Entscheidungen zu treffen oder mitzutragen. Erfahrungen mit digitaler Technik sind von Vorteil, aber keineswegs notwendig. Für Teilnehmer im Fachbereich Filmmusik sind Kenntnisse im Klavierspielen von Vorteil, aber nicht notwendig.
Ja, du kannst auch für mehrere Wochen das Jugendfilmcamp besuchen. Die Teilnehmergebühr beträgt 390 € und für jede weitere Woche 360 €. Viele der Teilnehmer nutzen diese Möglichkeit, um ihr Wissen zu vertiefen, oder sich in verschiedenen Fachbereichen auszuprobieren.
Ja, du kannst bei der Anmeldung einen Erstwunsch und Zweitwunsch angeben. Sollte unsererseits keine Rückmeldung kommen, dann gilt mit dem Erhalt der Teilnahmebestätigung der Erstwunsch als bestätigt.
Ja und zwar komplett. Wir arbeiten mit digitaler Aufnahme- und Schnitttechnik. Ein eigener Computer oder eine externe Festsplatte kann mitgebracht werden, das ist aber nicht notwendig. Für Notizen solltet ihr eine einfache Grundausstattung Schreibmaterial dabei haben (Stifte und Papier).
In der Teilnahmegebühr sind Unterkunft, Verpflegung, Kursgebühr, sowie die gemeinsamen Freizeitaktivitäten enthalten. Die Kosten für individuelle Freizeitgestaltung müssen selber getragen werden. Zusätzlich ist die Kurtaxe der Stadt Arendsee (Altmark) in Höhe von 1,20 € ab 16 Jahre bzw. 0,60 € bis 15 Jahre je Nacht vor Ort zu entrichten.
Die An- und Abreise muss von den Teilnehmern individuell organisiert und bezahlt werden.
Das JugendfilmcampSTARTER für die 12-15 Jährigen findet direkt neben dem JugendfilmcampCLASSIC, dem IDA-Integrationsdorf, statt. Alle Teilnehmer, Betreuer und Dozenten sind in einem Ferienhaus untergebracht. Mädchen und Jungen sind getrennt untergebracht. Betten und Bettlaken werden durch das Jugendfilmcamp gestellt. Bitte einen eigenen Schlafsack mitbringen. Der Komfortstatus ist vergleichbar mit Jugendherberge.
Das ist grundsätzlich möglich. Ihr bekommt Frühstück, Mittag und Abendbrot, dazu Kaffee, Tee und Wasser.
Nach der Anmeldung über unser Onlineformular oder Übersendung der schriftlichen Anmeldung (per Mail oder Post) erhältst du deine Anmeldebestätigung mit allen Informationen zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr beträgt 390 € und für jede weitere Woche 360 €. Die Teilnehmergebühr ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme gilt nach Zahlung der Teilnahmegebür und Erhalt der Buchungsbestätigung.
Es sind eine Krankenversicherung und eine Haftpflichtversicherung erforderlich. Bitte die gültige Krankenversicherungskarte mitbringen. Ausländische Teilnehmer sollten sich im Vorfeld erkundigen und ggfs. eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
Du willst eine spannende, inspirierende, einmalige Woche an einem der schönsten Orte Deutschlands verbringen? Du möchtest mehr als nur in die Filmbranche hineinschnuppern, sondern dich ausprobieren, neue Perspektiven entdecken, neue Freunde finden?
Willkommen im JugendfilmcampSTARTER 2019!
An der Konzeption und Durchführung des Jugendfilmcamps arbeiten erfahrene und erfolgreiche Dozenten mit, die sowohl in der künstlerischen Praxis, als auch in der Ausbildung tätig sind.
Dein Film in einer Woche
Du entscheidest dich bereits im Vorfeld für einen der drei Fachbereiche Regie, Kamera/Schnitt/Ton oder Schauspiel. Nach einer kurzen grundlegenden Einweisung beginnt sofort die praktische Arbeit in kleinen Produktionsteams. Die Teambildung erfolgt nach Alter und Erfahrungsstand. Ihr dreht euren Film unter Anleitung der Dozenten. Am letzten Campabend werden alle entstandenen Filme in einem ersten Screening gemeinsam gesichtet.
Regie
Grundlagen Filmregie, Stoffentwicklung, Dialoge, Figurenaufbau, szenische & filmische Auflösung, Anleitung von Crew und Cast vor und während der Dreharbeiten, Begleitung der Postproduktion.
Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Grundlagen Kamera, Ton, Licht & Schnitt, Kameraführung & filmische Auflösung, Postproduktion - Filmmontage vom Anlegen des Filmprojektes bis zum fertigen Film.
Schauspiel
Grundlagen Schauspiel - Körper, Stimme, Ausdrucksmittel, Auseinandersetzung mit dem Drehbuch, Dialogführung, Figurenentwicklung, Erstellen von Requisiten & Kostümen, Spielen vor der Kamera.