Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /www/htdocs/w01e13e3/new/classic.php on line 1
Jugendfilmcamp CLASSIC 2025

Jugendfilmcamp

Classic

2025

Für eine Campwoche in Arendsee gibt es zwei Möglichkeiten:

Ihr dreht gemeinsam euren eigenen Film und tragt dabei volle Verantwortung für euren Bereich:
Regie, Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt oder Schauspiel. Getreu unserem Motto: "Dein Film in einer Woche"
oder
ihr steigt in unseren Workshops tiefer in einzelne Spezialgebiete ein.

Ihr könnt natürlich auch an mehr als einem Camp teilnehmen und euch Ausprobieren.

Das Jugendfilmcamp CLASSIC - für alle ab 16 Jahren
Für 12-15 Jährige gibt es unser Jugendfilmcamp STARTER

Dein Film in einer Woche

Du entscheidest dich bereits im Vorfeld für einen der drei Fachbereiche Regie, Kamera⁄Ton⁄Schnitt oder Schauspiel. Nach einer kurzen grundlegenden Einweisung beginnt sofort die praktische Arbeit in kleinen Produktionsteams. Ihr setzt eure Ideen unter Anleitung der Dozenten um, es werden keine inhaltlichen Vorgaben gemacht. Am letzten Campabend werden alle entstandenen Filme in einem ersten Screening gemeinsam gesichtet.

Fachbereich: Regie

Regie

Grundlagen Filmregie, Stoffentwicklung, Dialoge, Figurenaufbau, szenische & filmische Auflösung, Anleitung von Crew und Cast vor und während der Dreharbeiten, Begleitung der Postproduktion.

Voraussetzung: Du hast bereits Kamera oder Schauspiel im Camp absolviert.

Fachbereich: Kamera ⁄ Ton

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt

Grundlagen Kamera, Ton, Licht & Schnitt, Kameraführung & filmische Auflösung, Postproduktion - Filmmontage vom Anlegen des Filmprojektes bis zum fertigen Film.

Fachbereich: Schauspiel

Schauspiel

Grundlagen Schauspiel − Körper, Stimme, Ausdrucksmittel, Auseinandersetzung mit dem Drehbuch, Dialogführung, Figurenentwicklung, Erstellen von Requisiten & Kostümen, Spielen vor der Kamera.

Regie, Kamera/Ton/Schnitt und Schauspiel bieten wir in allen Camps an.

Workshops

In unseren einwöchigen Workshops könnt ihr intensiv in verschiedene Felder des Filmemachens eintauchen. Unter Anleitung von erfahrenen Dozenten arbeitet ihr mit großem Praxisbezug an besonderen Aufgabenstellungen und könnt Spezialkenntnisse erwerben und vertiefen.

Drehbuch

Grundlagen im Drehbuchschreiben, Filmdramaturgie, Stoffentwicklung, Dialoge, Figurenaufbau, szenisches Schreiben, Entwurf & Entwicklung eines eigenen Drehbuches.

Nur in CAMP 2

Filmmusik & Songwriting

Grundlagen Filmmusik, Songwriting & Komposition, Filmmusikdramaturgie, Entwicklung eigener kompositorischer Fähigkeiten, Eigenkomposition, Aufnahme, Mischung, Sounddesign.

Nur in CAMP 9

Mobile Videografie

Grundlagen für Content Creator, Bildgestaltung, Equipment, Kamera, Ton, Licht, Videoproduktion & Schnitt, Online-Marketing-Strategie, Social Media Management, praxisnahe Konzeptionierung & Umsetzung von eigenem Content.

Nur in CAMP 4

Sound Design

Grundlagen Sound Design, Einführung in Software, Verwenden von MIDI, Soundeffekten & Background, Aufnehmen & Bearbeiten von Geräuschen & Audio, Automatisierung & Mischen, Erstellen von dynamischen Filmsequenzen.

Nur in CAMP 8

Stunt & Action

Grundlagen in Stunts & Actionszenen, Sturz- & Falltraining, Bodystunts, Filmschlägerei, Stockkampf, Autoüberfahrszenen, Entwurf & Entwicklung einer eigenen Kampfchoreographie.

In CAMP 3 und 10

Infos

Das Mindestalter für die Teilnahme am Jugendfilmcamp CLASSIC liegt bei 16 Jahren. Für alle die jünger sind gibt es das Jugendfilmcamp STARTER. Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich! Die Teilnahmegebühr beträgt 495 € pro Woche. Es können auch mehrere Camps nacheinander besucht werden. In dieser Summe sind das gesamte Kursprogramm, Material & Technik, sowie Unterkunft und Verpflegung enthalten. Zusätzlich ist die Kurtaxe der Stadt Arendsee (Altmark) in Höhe von 1,20 € je Nacht vor Ort zu entrichten.

Infos und Anreise

Arendsee

„Die Perle der Altmark“ ist ein wunderbar idyllischer Ort an einem der schönsten Seen in Deutschland. Der See im Landschafts- & Naturschutzgebiet hat einen Umfang von beinah 10 km und ist umgeben von Wäldern und Feldern.

Der Arendsee ist ein Einbruchsee. Beim vorläufig letzten Einsturz im Jahr 1685 versank die Mühle des Ortes im Wasser und die Fläche des Sees soll sich schlagartig um 20 Hektar vergrößert haben. Eine Sage behauptet, dass nach dem betroffenen Müller Arend der See und Ort umbenannt wurde.

Anreise

Arendsee (Altmark) liegt im Vierländereck: Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Zug reist du bis Wittenberge oder bis Salzwedel. Von dort fahren Linienbusse nach Arendsee. Wittenberge ist ca. 1:20 h von Berlin und Salzwedel ist ca. 1:20 h von Hamburg entfernt. Die Webseite der Deutschen Bahn zeigt dir die Zug- und Busverbindungen an.

Bitte plane deine Ankunft so, dass du am Anreisetag zwischen 15 und 18 Uhr in Arendsee bist. Informiere uns vor Reiseantritt per Mail oder telefonisch über deine Ankunftszeit am Busbahnhof in Arendsee, sodass wir dich und dein Gepäck zum Jugendfilmcamp shutteln können. Auch bei der Abreise shutteln wir dich zum Busbahnhof Arendsee.

Plane deine Abfahrt am Abreisetag zwischen 10 und 12 Uhr.

Das Camp
Unterkunft

Das Jugendfilmcamp hat ein eigenes Grundstück in direkter Strandnähe. Alle Teilnehmer und Dozenten sind in großen Wohnwagen untergebracht. Frauen und Männer sind getrennt untergebracht. Betten und Bettlaken werden durch das Jugendfilmcamp gestellt.

Bitte eigenen Schalfsack mitbringen.

Verpflegung

Ihr bekommt Frühstück, Mittag und Abendbrot, Tee und Wasser. Für gesonderte Wünsche gibt es in Arendsee viele Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte und Restaurants.

Freizeitmöglichkeiten

Das Jugendfilmcamp liegt direkt neben dem Strandbad vom Arendsee und ist umgeben von Kiefernwäldern. Es bieten sich eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten... vom Beachvolleyball über Tischtennis, Baden, Schwimmen bis hin zu unserem eigenen Kino.

Infos als PDF herunterladen

FAQ

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Das Jugendfilmcamp bietet Camps für zwei verschiedene Altersgruppen an, das Jugenfilmcamp CLASSIC ab 16 Jahren und das Jugendfilmcamp STARTER für 12 bis 15jährige. Beide Camps durchlaufen jeweils ihr eigenes Programm. Eine festgelegte Alterbeschränkung für das Jugendfilmcamp CLASSIC nach oben gibt es nicht. Wir empfehlen ein Höchstalter von 26 Jahren, im Zweifelsfall bitte anfragen.

Benötige ich Vorkenntnisse um am Jugendfilmcamp teilzunehmen?

Voraussetzung für die Teilnahme ist Interesse und Neugier, sowie die Bereitschaft, sich auf die gruppen-dynamischen Prozesse der Filmarbeit einzulassen. Das bedeutet auf der einen Seite Teamwork, auf der anderen Seite aber auch, künstlerische Entscheidungen zu treffen oder mitzutragen. Erfahrungen mit digitaler Technik sind von Vorteil, aber keineswegs notwendig. Für Teilnehmende im Fachbereich Filmmusik sind Kenntnisse im Klavierspielen von Vorteil, aber nicht notwendig.

Kann ich mehrere Wochen hintereinander buchen?

Ja, du kannst auch für mehrere Wochen das Jugendfilmcamp besuchen. Viele der Teilnehmer nutzen diese Möglichkeit, um ihr Wissen zu vertiefen, oder sich in verschiedenen Fachbereichen auszuprobieren. Die Teilnehmergebühr beträgt 495 € je Woche.

Kann ich mehrere Fachbereiche als Interessen angeben?

Ja, du kannst bei der Anmeldung einen Erstwunsch und Zweitwunsch angeben. Sollte unsererseits keine Rückmeldung kommen, dann gilt mit dem Erhalt der Teilnahmebestätigung der Erstwunsch als bestätigt.

Wird die technische Ausrüstung gestellt?

Ja und zwar komplett. Wir arbeiten mit digitaler Aufnahme- und Schnitttechnik. Ein eigener Computer oder eine externe Festsplatte kann mitgebracht werden, das ist aber nicht notwendig. Für Notizen solltet ihr eine einfache Grundausstattung Schreibmaterial dabei haben (Stifte und Papier).

Fallen noch zusätzliche Kosten zur Kursgebühr an?

In der Teilnahmegebühr sind Unterkunft, Verpflegung, Kursgebühr, sowie die gemeinsamen Freizeitaktivitäten enthalten. Die Kosten für individuelle Freizeitgestaltung müssen selber getragen werden. Zusätzlich ist die Kurtaxe der Stadt Arendsee (Altmark) in Höhe von 1,20 € ab 16 Jahre bzw. 0,60 € bis 15 Jahre je Nacht vor Ort zu entrichten.

Wird die An- und Abreise organisiert?

Die An- und Abreise muss von den Teilnehmenden individuell organisiert und bezahlt werden.

Wie wird die Übernachtung organisiert?

Das Jugendfilmcamp CLASSIC hat ein eigenes Grundstück in direkter Strandnähe. Alle Teilnehmer sind in großen Wohnwagen untergebracht. Frauen und Männer sind getrennt untergebracht. Betten und Bettlaken werden durch das Jugendfilmcamp gestellt. Bitte einen eigenen Schlafsack mitbringen. Der Komfortstatus ist vergleichbar mit Jugendherberge/Camping.

Kann ich vegetarisches/veganes Essen bekommen?

Ja. Das ist grundsätzlich möglich. Ihr bekommt Frühstück, Mittag und Abendbrot, dazu Kaffee, Tee und Wasser.

Wie läuft die Anmeldung und Bezahlung?

Nach der Anmeldung über unser Onlineformular oder Übersendung der schriftlichen Anmeldung (per Mail oder Post) erhältst du deine Anmeldebestätigung mit allen Informationen zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr beträgt 495 € je Woche und ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme gilt nach Zahlung der Teilnahmegebür und Erhalt der Buchungsbestätigung.

Welche Versicherungen sind notwendig?

Es sind eine Krankenversicherung und eine Haftpflichtversicherung erforderlich. Bitte die gültige Krankenversicherungskarte mitbringen. Ausländische Teilnehmer sollten sich im Vorfeld erkundigen und ggfs. eine Auslandskrankenversicherung abschließen.

FAQ als PDF herunterladen

Termine und aktuelle Belegung

Oster-Camp
Oster-Camp 1
14.04. - 20.04.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Oster-Camp 2
21.04. - 27.04.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Sommer-Camp
Sommer-Camp 1
30.06. - 06.07.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Sommer-Camp 2
07.07. - 13.07.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Drehbuch
Sommer-Camp 3
14.07. - 20.07.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Stunt
Sommer-Camp 4
21.07. - 27.07.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Mobile-Videografie
Sommer-Camp 5
28.07. - 03.08.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Sommer-Camp
Sommer-Camp 6
04.08. - 10.08.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Sommer-Camp 7
11.08. - 17.08.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Sommer-Camp 8
18.08. - 24.08.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Sound-Design
Sommer-Camp 9
25.08. - 31.08.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Filmmusik
Sommer-Camp 10
01.09. - 07.09.2025
Regie
Kamera/Ton/Schnitt
Schauspiel
Stunt

Du willst dabei sein?

Du willst eine spannende, inspirierende, einmalige Woche an einem der schönsten Orte Deutschlands verbringen? Du möchtest mehr als nur in die Filmbranche hineinschnuppern, sondern dich ausprobieren, neue Perspektiven entdecken, neue Freunde finden?
Willkommen im Jugendfilmcamp CLASSIC 2025!

Anmeldung

Filmarchiv

Film: zug nach Sarajevo

2024

Zug nach Sarajevo

Film: Das Pendel

2024

Das Pendel

Film: Müllschlucker

2023

Müllschlucker

Film: Stille Post

2023

Stille Post

Film: Vier Wände

2021

Vier Wände

Film: Daydream

2021

Daydream

"Beste Kamera/Ton/Schnitt“
beim Filmfestival Arendsee 2021

Film: Command Exit

2021

Command Exit

„Bester Schauspieler“
beim Filmfestival Arendsee 2021

Film: Abgefahren

2020

Abgefahren

„Bester Film CLASSIC“
beim Filmfestival Arendsee 2021

Film: Tasting Space

2019

Tasting Space

"Bester Film CLASSIC", "Bester Schauspieler" und "Publikumspreis"
beim Filmfestival Arendsee 2019

Stuntfilm: Doppeltes Spiel

2019

Doppeltes Spiel

Entstanden im Workshop
"Stunt & Action"

Film: Das Zelt

2019

Das Zelt

Film: Charlie's fucking funny World

2019

Charlie's
fucking funny
World

Film: RUSTY

2018

RUSTY

"Beste Schauspielerin"
beim Filmfestival Arendsee 2019

Film: ZORN

2018

Zorn

"Beste Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt"
beim Filmfestival Arendsee 2019

Film: KEY

2018

KEY

"Bester Film"
beim Filmfestival Arendsee 2018

Film: Helden der Altmark

2018

Helden der Altmark

"Beste Kamera/Ton/Schnitt"
beim Filmfestival Arendsee 2018

Dokumentarfilm: weg.

2018

weg.

"Sonderpreis Dokumentarfilm/Politischer Film" beim Filmfesival Arendsee 2018

Film: Freelings

2018

Freelings

Offizielle Auswahl des Filmfestival Arendsee 2018

Film: Nur einen Spalt breit

2017

Nur einen Spalt breit

"Beste Schauspielerin" und "Bester Schauspieler" beim Filmfestival Arendsee 2018

Film: Der Fischer und die Liebe

2017

Der Fischer und die Liebe

"Publikumspreis" beim Filmfestival Arendsee 2018

Film: Fate Machine

2017

Fate Machine

2. Platz in der Kategorie "Fortgeschritten" beim Jugend-Video-Preis 2017 und 3. Platz beim Filmfestival Arendsee 2017

Dokumentarfilm: WIR

2017

WIR

Gewinner des Filmfestivals Arendsee 2017
Entstanden im Workshop "Dokumentarfilm"

Film Zack

2017

Zack

Offizielle Auswahl des Filmfestivals Arendsee 2017

Film: Zuhause?

2016

Zuhause?

Gewinner des Jugend-Video-Preises 2016 in der Kategorie "Fortgeschritten"

Film: Ungehört

2016

Ungehört

Gewinner des Filmfestivals Arendsee 2016

Film: Faszination

2016

Faszination

Dritter Platz beim Filmfestival Arendsee 2016

Film: Verdammt heiß hier

2015

Verdammt heiß hier

Gewinner des zweiten Platzes und des Publikumspreises beim Filmfestival Arendsee 2016

Film: Lautgedacht

2015

Lautgedacht

Gewinner des Filmfestivals Arendsee 2015 und Jugend-Video-Preises 2016 in der Kategorie "Newcomer"

Film: Frühstück im Grünen

2015

Frühstück im Grünen

Offizielle Auswahl des Filmfestivals Arendsee 2015

Film: Kopfkino

2014

Kopfkino

Offizielle Auswahl des Filmfestivals Arendsee 2015

Film: Kopfkino

 

mehr

mehr Filme aus dem Jugendfilmcamp auf Youtube

Das JFC-Team

An der Konzeption und Durchführung des Jugendfilmcamps arbeiten erfahrene und erfolgreiche Dozenten mit, die sowohl in der künstlerischen Praxis, als auch in der Ausbildung tätig sind.

Tanja de Wendt

Tanja de Wendt

Stunt & Action
Fitz van Thom

Fitz van Thom

Schauspiel, Regie
Tom Mikulla

Tom Mikulla

Schauspiel, Regie
Neele Christina Pels

Neele Christina Pels

Schauspiel
Ryan Lewis

Ryan Lewis

Regie, Visual Effects (VFX)
Katja Körber

Katja Körber

Schauspiel ⁄ Regie
Matthias Poppe

Matthias Poppe

Regie, Schauspiel
Prof. Ulf Manhenke

Prof. Ulf Manhenke

Regie, Schauspiel
Sven Müller

Sven Müller

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt, Regie
Abraham Nielebock

Abraham Nielebock

Regie, Drehbuch
Sarah Knötig

Sarah Knötig

Regie, Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Boris Blumenthal

Boris Blumenthal

Regie, Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Mathis Hanspach

Mathis Hanspach

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt, Lachyoga
Ina Beyer

Ina Beyer

Regie, Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Thomas Ziesch

Thomas Ziesch

Schauspiel, Stunt
Max Blaß

Max Blaß

Sound Design, Regie
Don Diego Knittel

Don Diego Knittel

Mobile Videografie, Regie, Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Maximilian Wrede

Maximilian Wrede

Schauspiel, Stunt
Regina Grimm

Regina Grimm

Regie, Schauspiel
Rüdiger Krause

Rüdiger Krause

Filmmusik ⁄ Songwriting
Verena Busche

Verena Busche

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt, Schauspiel
Roy Fochtman

Roy Fochtman

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Michael Bornhütter

Michael Bornhütter

Stunt & Action
Tilman Eitner

Tilman Eitner

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt, Schauspiel, Dokumentarfilm
Nikita Romanov

Nikita Romanov

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Lili Krasteva

Lili Krasteva

Lichtgestaltung, Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt, Regie
Prof. Bernd Guhr

Prof. Bernd Guhr

Regie, Schauspiel
Laura Schuhrk

Laura Schuhrk

Schauspiel ⁄ Drehbuch
Kevin Körber

Kevin Körber

Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt, Schauspiel
Giovanni Zeitz

Giovanni Zeitz

Technische Leitung, Kamera ⁄ Ton ⁄ Schnitt
Norman Schenk

Norman Schenk

Leitung, Schauspiel, Regie

Trage dich in unseren Newsletter ein!

Wir informieren regelmäßig über alle Neuigkeiten.

* erforderlich

Aktuelle Informationen zum Jugendfilmcamp findest du ebenfalls in den sozialen Netzwerken. Vernetze dich mit uns und erzähle es deinen Freunden!